Das macht die mediterrane Küche so beliebt und so gesund!

Inhaltsverzeichnis

Mediterrane Küche

Das macht die mediterrane Küche so beliebt und so gesund!

Pasta, Pizza, Antipasti, mediterrane Gemüse und Salate mag fast jeder, schon die Kleinsten sind meistens völlig verrückt nach Spaghetti & Co. Wenn man auf einer Party, bei einem Abendessen mit Freunden oder Geschäftspartnern italienische, spanische oder griechische Küche serviert, macht man so gut wie nie etwas falsch. Der aromatische Duft und der unverwechselbare, intensive Geschmack machen Lust auf Urlaub am Mittelmeer und dabei ist die mediterrane Küche auch noch unglaublich gesund und abwechslungsreich.

Einfach und doch so raffiniert

Oft sind es nur wenige, dafür aber frische und gute Zutaten, die mit wenigen Handgriffen zu einem köstlichen Gericht werden. Viele Zutaten kann man immer auf Vorrat im Haus haben und so jederzeit z. B. ein simples, aber superleckeres Nudelgericht zaubern. Die Küche rund um das Mittelmeer setzt auf regionale Produkte mit viel frischem Gemüse, wertvollen Ölen, vielen Kräutern und natürlich auf selbstgemachte Pasta.

Es muss aber nicht immer die selbst gemachte Variante sein, viele fertige Nudeln schmecken sehr gut und die Zubereitung ist wesentlich einfacher. Wenn Du aber mal die Zeit dafür hast, solltest Du Pasta unbedingt einmal komplett selber herstellen. Wenn dann noch die richtige Sauce und frischer Parmesan hinzukommen, entsteht ein Gericht, das wirklich alle Sinne anspricht.

Diese Zutaten solltest Du immer im Haus haben

Man kann mit ganz wenigen Zutaten tolle mediterrane Gerichte kochen. Neben Nudeln bzw. Zutaten für selbstgemachten Pastateig solltest Du unbedingt frische Tomaten oder gute Dosentomaten im Haus haben, frische oder tiefgefrorene Kräuter wie Basilikum, Thymian, Rosmarin und Oregano, Salz und schwarzer Pfeffer sowie Parmesan. Auch mit Zwiebeln, Knoblauch, hochwertigem Olivenöl, getrockneten Tomaten, Chillis, Paprika, Oliven, getrockneten oder frischen Pilzen und Peccorinokäse kannst Du in wenigen Minuten etwas Leckeres auf den Tisch bringen. Viele Gerichte benötigen gar kein Fleisch als Zutat und sind damit auch bei Vegetariern sehr beliebt.

Eines der am einfachsten vegetarischen mediterranen Rezepte ist „Cacio e pepe“. Dafür musst Du nur Spaghetti wie gewohnt kochen und geriebenen Peccorino zusammen mit ordentlich schwarzem Pfeffer in eine Schüssel geben. Wenn die Nudeln bissfest sind, gibst Du sie mit ein paar Löffeln von dem Nudelwasser zum Peccorino in die Schüssel und rührst alles gut um. Das Nudelwasser und der Käse bilden eine leckere Soße, die Du noch mit Salz und etwas Olivenöl verfeinern kannst. Schon ist das Gericht fertig und kann direkt gegessen werden. Wem Peccorino zu herzhaft ist, kann auch ganz einfach geriebenen Parmesan nehmen.

Ein anderer, schnell zubereiteter mediterraner Klassiker: Pasta aglio e olio. Alles, was Du dazu brauchst sind Nudeln, Olivenöl, schwarzen Pfeffer und Knoblauch. Der Pfeffer wird einige Minuten mit dem Knoblauch in Olivenöl erhitzt (nicht zu heiß), bis das Öl den Geschmack der Aromen angenommen hat. Einfach fertige Pasta dazu geben, umrühren – schon ist das Gericht fertig. Wer mag, kann das Ganze noch mit Chilli, Petersilie, Oliven oder getrockneten Tomaten aufpeppen und mit Parmesan krönen, ganz nach Lust und Laune.

Auf der Suche nach Frischen Ideen?
Du möchtest regelmäßig mit neuen leckeren Rezeptideen überrascht werden? Dann trage Dich ganz einfach in unseren Newsletter ein.

Auch Fisch- und Fleischliebhaber haben in der mediterranen Küche große Auswahl

Nicht nur vegetarische Pasta- und Gemüsegerichte machen mediterrane Rezepte so beliebt. Es gibt unzählige tolle Fleischgerichte, die man ganz einfach zu Hause zubereiten kann. Die mediterrane Küche kennt, ebenso wie die deutsche Küche, Rinder- und Hackbraten, Wild- und Kaninchengerichte, Hähnchenbrust und andere Geflügelsorten. Der Unterschied liegt zum einen in den mediterranen Kräutern, zum anderen in speziellen Füllungen, Saucen und Beilagen.

Frisches Gemüse wie Paprika, Auberginen, Fenchel oder Bohnen gehören zu fast jedem Fleischgericht. Es wird meist einfach im Ofen mit Olivenöl, Salz und Pfeffer geschmort und ggf. mit Rotwein oder Balsamicoessig abgelöscht. Gerade das Gemüse mit seinen wertvollen, lebenswichtigen Inhaltsstoffen macht die mediterrane Küche so gesund. Wichtig: Gemüse nicht zu lange und zu heiß zubereiten, sonst gehen wichtige Vitamine und Mineralstoffe verloren.

Tipp: Wer Urlaub am Mittelmeer macht, sollte unbedingt die vielen köstlichen Fischgerichte probieren. Der Fisch kommt meist direkt aus dem Meer in der Umgebung und schmeckt daher unvergleichlich frisch und saftig. Auch eine Delikatesse für alle, die sie mögen: Meeresfrüchte. Ob im Salat, auf der Pizza oder pur – nichts schmeckt mehr nach Meer, Sonne und Strand und wird in so vielen Variationen zubereitet.

Tipps rund um die mediterrane Küche

Suppen, Aufläufe, Gegrilltes, Geschmortes, Pasta, Pizza, überbacken, herzhaft, süß oder fruchtig: Wer in der mediterranen Küche nichts findet, was ihm schmeckt, hat bisher zu wenig ausprobiert. Besonders bei den vielen verschiedenen Desserts, Plätzchen und Kuchen fällt es schwer, nein zu sagen. Das Tolle ist, dass Improvisieren und Ausprobieren ausdrücklich erlaubt ist. Je nach Geschmack kannst Du mehr oder weniger würzen, viele oder wenige Zutaten benutzen oder einem Gericht mit bestimmten Kräutern eine ganz neue Richtung geben. Erlaubt ist, was Dir schmeckt und was Du gerade im Haus hast.

Viele Gerichte wie Salate oder Aufläufe lassen sich auch prima vorbereiten oder für mehrere Tage kochen. Mein Tipp: Wer im Garten selber Tomaten anbaut, sollte sich unbedingt einige Beutel mit Tomaten-Sugo (eingekochte Tomaten ohne Schale) einfrieren. Wenn es schnell gehen muss, kann man das Sugo einfach in einem Topf erhitzen und mit Kräutern, Salz, Pfeffer, ggf. Knoblauch, Chilli und Oliven in eine leckere Pastasauce verwandeln. So hat man den Geschmack des Sommers das ganze Jahr auf dem Teller.

Lust auf noch mehr gesunde Rezepte zum Nachkochen?

Dann schau doch mal auf meinen Social Media-Kanälen oder in meinem Online Rezeptbuch vorbei. Gerne stelle ich Dir, Deinen Freunden und Familie auf einer virtuellen Koch-Show weitere tolle und gesunde Rezepte zum Nachkochen vor. Einen Termin kannst Du ganz einfach hier buchen. Ich freue mich auf Dich!

Entdecke unseren tollen Rezepte.

[Marley Spoon] Paprika-Hähnchen-Pasta mit AMC in 12 Minuten – das perfekte One-Pot-Gericht
Saftige Lammkeule in 30 Minuten mit AMC
Selbstgemachter Ketchup im AMC Topf | klassisch, scharf, würzig oder exotisch
WErde noch heute AMC PARTNER*IN

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.